Mit dem E-Rolli durch das Hans-Eisenmann-Haus
                                  

Wir haben am 09.02.2025 die Fotoausstellung „ŠumaWald – ein Gebirge, zwei Namen“ besucht. Hierbei durften wir auch das Hans-Eisenmann-Haus auf Barrierefreiheit fotografisch dokumentieren.Wir waren für diesen Termin sowohl im Besucherzentrum als auch im Café angemeldet. Das empfehlen wir für alle Rolli-Fahrer. Denn direkt am Haus befinden sich, abseits der großen Parkplätze extra Behindertenparkplätze; bei schlechtem Wetter kann man sogar am Nebeneingang ins Haus fahren (nach tel. Voranmeldung). Mit dem Aufzug geht es dann in Richtung Info und Ausstellungen.

Das Personal im Hans-Eisenmann-Haus ist sehr freundlich und hilfsbereit; ein ganz großes Dankeschön an alle die uns zur Seite standen.

Das Hans-Eisenmann-Haus im Nationalparkzentrum Lusen ist samt dem angeschlossenen Café barrierearm ausgebaut. Teilweise gibt es für Rolli-Fahrer, Kinderwagen, Rollatoren usw. abgeschrägte Auf- und Abgänge. An den Treppen in andere Etagen befinden sich Treppenlifte oder offene Aufzüge für jeweils einen Rollstuhlfahrer oder -fahrerin.

Diese müssen jedoch entweder vom Personal oder einer Begleitperson mit Schlüssel bedient werden.

Wir haben festgestellt, dass die Sicherheitsbügel viel zu schnell herunterklappen – hier sollte das Tempo deutlich reduziert werden (Vorbeugung vor evtl. Verletzungen).

 

Unsere Rolli-Cam-Fotografen/Fotografin kamen überall gut zurecht. Die Fotoausstellung hat natürlich unsere Fotografenherzen voll getroffen. Der normale Ausstellungsbereich ist riesig und sehr informativ. Die Bedienelemente sind auch vom Rolli aus erreichbar. Kurzum: wir hatten viel Spaß!

Im angeschlossenen Café (barrierearm erreichbar) haben wir unseren Ausflug bei einer leckeren Brotzeit ausklingen lassen. Zum Abschied erhielten unsere Fotografen noch eine Anstecknadel des Nationalparks als Geschenk.

 

Fazit: Das Hans-Eisenmann-Haus ist aus unserer Sicht eine Empfehlung für Rolli-Fahrer und -Fahrerinnen. Im Frühjahr bzw. Frühsommer planen wir einen Besuch im barrierearmen Baumwipfelpfad.

Hier unten findet ihr jetzt die Bilder von Helmut, Julia und Seba. Viel Spaß.

Ois g’macht in Bayern
Eine bayerische Schatzkiste

für bayerische Produkte und Dienstleistungen,
ein Schmankerl-Eck bei Kunst und Kultur,
ein einfach ois beim Leben und Leben lassen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.